HL Studios: „So soll es aussehen und das soll es können.“
FL: „Wie?“
HL Studios: „Wir haben ein Jahr lang Versuche mit Oberflächen durchgeführt und Firmen gesucht. Es hat sich niemand gefunden, der weiß, wie man es umsetzen soll.“
FL: „Wo ist das Problem???“
Das war nicht das erste Projekt, das so seinen Anfang fand. Die provokante Frage „Wo ist das Problem???“ beschreibt unseren Ansatz. Wir brechen mit Konventionen. Aussagen wie „Das tut man nicht.“ oder „Das wird anders gemacht.“ stellen für uns keine Dogmen dar. Wir zoomen hinein, suchen nach unkonventionellen Ideen und Lösungen, um unser Ziel zu erreichen. Dabei bedienen wir uns auch in anderen Branchen – wie hier beim Herz. Unsere Inspiration kam aus dem Schiffsbau.
Doch zurück zum Anfang: Ein Rendering zeigte, wie das Herz von außen aussehen sollte. Für das Innere gab es lediglich Beschreibungen: LEDs für das Sehen, 8D-Sound für das Hören, Vibrationen für das Fühlen. Das war alles. Und ehrlich gesagt, mehr brauchten wir nicht. Bei jedem Projektstart stelle ich dem Kunden die Frage: „Erklär mir die Idee.“ Ich will keine Skizzen oder Zeichnungen sehen. Ich möchte verstehen, was der Kunde sich vorstellt – nichts weiter. Aus diesem Verstehen entsteht meine Idee.