Alles beginnt mit einer Idee – und der folgenden Antwort auf die E-Mail-Anfrage von Susann Stiehl, thoma architekten Leipzig:
„Bitte mal den Entwurf schicken. Vielleicht kann man für das Geld der Kalzip-Fassade etwas ‚Fassadenpreiswürdiges‘ bauen.“
Was als Spaß begann, wurde schnell ernst. Beim ersten Treffen entwickelten wir die Idee für die Fassade des Blockheizkraftwerks: den Energiewirbel. Dieser sollte über dreieckige Schindeln dargestellt werden, die sich optisch in Zylinderform drehen. Bereits drei Tage später war die bis zur Fertigstellung kaum noch veränderte Fassadenansicht gezeichnet – so schnell kann es gehen.