top of page

01.08.2018 CUBE Magazin München

Das CUBE Magazin berichtete über das Haus M in München.
2017 schlossen wir das Projekt ab. Unser Auftrag umfasste Interieur und Exterieur. Mit 200 m² TECU Gold stellten wir Schrankverkleidungen, Stelen im Garten und Lamellen her. Im Eingangsbereich verkleidete wir die Pivottür, die Decke mit eingebauter LED Beleuchtung sowie für Seitenwände. Letztere wurden aus einer ganzen Tafel hergestellt, aus der wir alle Bestandteile der Wechselsprechanlage ausstanzten.
Das Garagentor erhielt eine Verkleidung aus Streckgitter.
Ein sehr anspruchsvolles Projekt für einen sehr anspruchsvollen Kunden.

23.06.2018 Architektouren 2018

Bei den diesjährigen Architektouren sind wir mit vier Projekten vertreten. Der Pavillon der Wohnanlage Baumkirchen in München, den drei Stadthäusern der Jahnstraße in München, dem Fachmarktzentrum in Neuried sowie dem Aussichtsturm "Himmelsleiter" in Pottenstein.

Die Architektouren der Bayerischen Architektenkammer sind eine jährlich stattfindende Präsentation von Architektur in Bayern, bei der immer am letzten Juni-Wochenende qualitätvolle Planungen und deren realisierte Ergebnisse aus den Bereichen Architektur, Landschafts-, Innenarchitektur sowie Stadtplanung besichtigt werden können. Die Architekten und ihre Bauherren geben Auskunft über die Objekte und informieren interessierte Besucher vor Ort. Am 23. und 24. Juni 2018 hatten wieder viele Projekte ihre Türen, Tore und Gartentüren geöffnet.

Was wurde gezeigt?

Bei den Architektouren werden unter anderem Neu- und Umbauten, Modernisierungen, Sanierungen, Innenräume, Renaturierungen, Parks, Grün- und Außenanlagen und vieles mehr gezeigt, so auch dieses Jahr. Aus den Bewerbungen der Architektenschaft waren die Projekte wie immer von einem unabhängigen Beirat ausgewählt worden. Durch die Gespräche vor Ort erhielten die Besucher einen Einblick in die Planung, Bauabwicklung und Ausführung.

01.06.2018 Internationales Magazin COPPER FORUM

Über unser Projekt Pavillon in München Baumkirchen wird im international erscheinendem COPPER FORUM berichtet.

"Im Herzen von Baumkirchen Mitte, einem neuen Wohnquartier für München, befindet sich ein wunderschön gearbeiteter Pavillon aus einer goldenen Kupferlegierung, entworfen von Maisch Wolf Architekten." von Chris Hodson

28.04.2018 GERMAN DESIGN AWARD


Das Projekt Kaiserstraße 28 in München, bei dem wir die Dacheindeckung mit Großrauten aus VM Zinc Quartz herstellten, ist Gewinner des GERMAN DESIGN AWARD 2018 in der Kategorie Architektur.

Die Aufgabe bestand für uns darin, Details zu entwickeln die eine Dachfläche ohne Erhöhungen ermöglichen.

Das Ergebnis trägt zur Auszeichnung mit bei. Weder Grat, First noch Fenster und Loggien erheben sich über die Dachfläche. Alle Elemente wurden innenliegend ausgeführt. Selbst die Dachrinne verschwindet im Dachaufbau und hat trotzdem die Funktion einer vorgehängten Rinne mit Notenwässerung nach außen.


Herzlichen Glückwunsch an das Team von be_planen in München für den tollen Entwurf und die gelungene Umsetzung.

16.03.2018 Ausbildungmesse mit Bodo Ramelow

gofuture Berufs- und Ausbildungsmesse in Neuhaus am Rennweg


Wir sind, wie jedes Jahr, wieder mit einem Stand dabei. Mit unseren Kranichen wollen wir Jugendliche fürs Handwerk und am besten für den Beruf des Klempners begeistern.
Während die Einen Fotos ihrer Industriebetriebe zeigen, werden bei uns Kunstwerke aus Blech hergestellt. Das zieht immer Blicke an und begeistert.
Dieses Jahr den Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow. Er nahm sich nach der Messeeröffnung viel Zeit an unserem Stand und lies sich unser Handwerk und wie wir es leben, erklären.
Einen Kupferkranich erhielt er von uns als Geschenk, der hoffentlich in der Staatskanzlei bleibenden Eindruck für‘s Handwerk hinterlässt.

Klempnermagazin 2/2018

Das Schmuckstück im Hinterhof


Metallfassaden: Was lange währt wird endlich gut. Im Zuge der Sanierung zweier denkmalgeschützter Mehrfamilienhäuser wurde auch eine alte Spengler- und Schlosserei im Hinterhof umgenutzt und aufgestockt. Viele Beteiligte mit zahlreichen Ideen fanden am Ende eine architektonisch glänzende Lösung.

15.12.2017 "Red kein Blech, bau was draus!"

"Red kein Blech, bau was draus!"

Dass man nicht nur Papier falten kann, wissen die Zehntklässler der Thüringer Gemeinschaftsschule in Schalkau seit einiger Zeit.

Schalkau Kürzlich erlebten die Schüler der Klassen 10a und 10bder Thüringer Gemeinschaftsschule      Johann Wolfgang von Goethe“ Schalkau sehr anschaulichen Werkunterricht.

Klempnermeister Mike Fleischer war mit seinem Kollegen aus Neuhaus am Rennweg angereist, um den jungen Leuten den Klempnerberuf vorzustellen. Getreu dem Motto „red kein Blech– bau was draus“                  informierte er die Schüler. Danach falteten sie unter Anleitung aus vorbereiteten Zinkblechen Kraniche                entsprechend der Origami-Faltkunst. Die meisten Schüler waren begeistert und überrascht, dass sie in der Lage sind, in circa zwei Stundeneinen Kranichaus Metall zu falten. Fleischer verstand es mit Können gekonnt die jungen Leute für Metallarbeiten und damit den Klempnerberuf zu begeistern. „Es war sein erster Besuch an der Staatlichen Gemeinschaftsschule „Johann Wolfgang von Goethe“ Schalkau, aber       sicher nicht sein letzter“, schreibt Lehrerin Heike Bröder von der Gemeinschaftsschule über das Projekt im Werkunterricht.

16.06.2017 Ausgezeichnet!

Am 16.6.2017 wurde Mike Fleischer der Förderpreis 2017 des Berufschulzentrums Meiningen überreicht,

in Anerkennung für sein herausragendes Engagement in der Jugendförderung und für hervorragenden Leistungen in der beruflichen Ausbildung.

Klempnermagazin 4/17

Metallfassaden - Glanzstücke in Rauten

... " Klar, dass auch an die Bauausführung besonders hohe Anforderungen gestellt waren – genau das Richtige für Klempnermeister Mike Fleischer. Denn mit der Herausforderung außergewöhnliche Gebäude kreativ mit Metall zu gestalten, hat der Dünnblechspezialist bereits einschlägige Erfahrungen gemacht. Alle vertikalen und horizontalen Eckausbildungen sind filigran, ohne Eckleisten und Überfalzungen ausgeführt werden. Es gibt keine Fensterbänke sondern Fensterrinnen. Die Ausführung der Oberlichter einschließlich Einfassungen hat mehr Zeit in Anspruch genommen als die Fläche selbst."...


 

Das geht noch schöner!

Wie funktioniert das, wenn Metallbauunternehmen Architekten beraten? So unterschiedlich die Architekten und deren Geschmäcker sind, so unterschiedlich zeigen sich die Berater. Fachautorin Melanie Seifert hat mit zwei Fachleuten gesprochen, die Architekten beraten – jeder auf seine Weise.

...Der Betrieb „Fleischer Metallfaszinationen“ ist anders aufgestellt.

... Fleischer beeindruckt vor allem durch seine Fähigkeit, Details im Gespräch, vor Ort auf der Baustelle oder im Meeting skizzieren zu können. Gleichzeitig ist er in der Lage, Entwurfsideen zu verstehen und weiß, mit welchen Mitteln diese umgesetzt werden können....

...Schwung drin

Süddeutsche Zeitung

Im Berg am Laimer Häusermeer sticht Baumkirchen Mitte heraus. Einen Akzent wird das 60 Meter hohe Hochhaus an der Bahnlinie setzen....

Synagoge mit fünf Buchstaben

Kanten und Konturen aus 32 Scharen prägen den spektakulären Neubau des Jüdischen Gemeindezentrums im Mainzer Stadtzentrum. Erfahren Sie, wie Klempnermeister Mike Fleischer die komplexe Silhouette mit Metall bekleidete. 

Ein Neuhäuser Kleid aus Blech

Klempner aus Neuhaus am Rennweg haben der Neuen Synagoge in Mainz ein außergewöhnliches Dach
verpasst. Sie machten das scheinbar Unmögliche möglich. 

WO HANDWERK AUCH GOLDENE FASSADEN HAT

Preisverleiung "Stift 2012"  Freies Wort 08.02.2013

Sie alle wollen den MuT-Preis 2015

HWK Südthüringen - MuT-Preis

Nominiertung zum "Mut-Preis" 2015

Auch das machen Klempner bei Fleischer:

die „Fassade“ der Ski-Schanze in Oberhof Klempnerwissen

Bibliothek in Litzendorf

Kupfer Kristall, Copper Forum

Schauen Sie doch mal auf Seite 24...

Ein Highlight für Litzendorf "Klempnermagazin"

Streckmetall ❙ Mit dem Neubau der Ortsbibliothek schuf Bürgermeister Wolfgang Möhrlein für seine
Litzendorfer Bürger ein attraktives Begegnungszentrum. Mit einer Fassade aus „goldenem“ Streckmetall
sorgte Mike Fleischer für ein klempnertechnisches Highlight.

Wild gelocht und rund geformt "Klempnertechnik"

Metallfassaden: Im München entstand das moderne Praxiszentrum Ost. Die fassade mit zum Teil gebogenen und in wilden Muster gelochten Steckfalzpaneelen von Klepmermeister Mike Fleischer ist heute der Eyecatcher im Stadtteil Trudering.

Bei der Berufsplanung nichts dem Zufall überlassen..

insuedthueringen.de

 

Die Regionalmesse für Arbeit und Ausbildung ist in die vierte Runde gegangen. Erstmals waren Unternehmen aus den Nachbarlandkreisen und aus dem Handwerk vertreten....

Mit Kranichen Lehrlinge gefangen

insuedthueringen.de

 

Mit einem originellen Rezept wirbt eine Neuhäuser Firma in Zeiten von Ausbildungsplatz-Überschuss erfolgreich um geeignete Lehrlinge...

Neuhaus - "Red kein Blech - bau was draus" - dieser Spruch als Motto einer "blechverarbeitenden" Handwerkerfirma

Kraniche für neue Klempner

Klempnermagazin


Mike Fleischer macht Werbung für den Lehrberuf des Klempners und hat sich 
etwas Besonderes einfallen lassen...
Artilel als PDF anschauen

Die perfekte Welle

Klempnertechnik

EDELSTAHL: Ob eingeschwungen oder ausgeschwungen – handwerkliche
Stehfalzscharen sind für runde Dachformen besonders geeignet. Lesen Sie,
wie Mike Fleischer die „perfekte Welle“ realisierte.

Geschwindigkeit ist keine Hexerei

KUPFER: Moderne Architektur mit Kupfer hat ihren Preis! Unsere Reportage zeigt, wie Architekt und Klempnermeister trotz Kostendruck eine anspruchsvolle Gebäudehülle für ein Feuerwehrgerätehaus
realisieren konnten.

Ausbildungsmesse in Neuhaus a. Rwg.

Ausbildungsmesse in Neuhaus a. Rwg.

11.03. - 12.03.2016

Besuch des Thüringer Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee im Info- Gespräch mit Mike Fleischer

Red kein Blech und bau was draus“ – Origami mit Metall

Freies Wort, 13.04.16

...Unter dem Motto „Red kein Blech – bau was draus!“ sollten an diesem Tag Kraniche aus geprägten Blech entstehen. Zu Beginn stellte Handwerksmeister Mike Fleischer seine Firma vor und gab einen kleinen Einblick in das Dachdecker- und Klempnerhandwerk...

Ein neues Schild...

Ein neues Schild schmückt seit Freitag den Eingang zum Staatlichen Gymnasium in
Neuhaus am Rennweg.

Freies Wort, 28.07.16

... Für das Schild hat die Schule den ursprünglichen Entwurf verwendet und den Namen ins Logo integriert.
Mike Fleischer war als Geschäftsführer von Fleischer Metallfaszinationen und Vater zweier Gymnasiasten geradezu prädestiniert für die technische Umsetzung des Ganzen und konnte das Schild noch rechtzeitig vor dem Start in die Ferien übergeben....

1 / 1

Please reload

bottom of page